    | | Sehr geehrte Damen und Herren,
| | | | |
| für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Sindelfingen in Baden-Württemberg war bereits der Nikolaustag wie Weihnachten: Stadt, Stadtwerke und die Telekom haben eine Kooperationsvereinbarung zum flächendeckenden Glasfaserausbau „Fibre to the Home“ unterzeichnet. Mehr dazu in unserer Medieninfo. Ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Smart City ist, Bürgerservices übers Smartphone anzubieten. Die kostenlose Citykey Bürger-App ermöglicht Bürger*innen einen unkomplizierten Zugang zu Verwaltungsleistungen und eine einfache Nutzung des elektronischen Personalausweises. Damit der Weihnachtsmann bald auch mit seinem E-Schlitten anreisen kann, ebnet unsere Lösung „MeineLadesäule“ den Weg für den Aufbau und Betrieb einer Elektro-Ladeinfrastruktur. Wir übernehmen wahlweise Planung, Aufbau, Installation und Wartung. Wir wünschen Ihnen schöne Weihnachten, besinnliche Feiertage und viel Freude beim Lesen der Artikel!
PS: Verpassen Sie nicht unsere weihnachtlichen Mobilfunk-Vorteile für Sie und Ihre Familie!
| | | | |
|
|
|
| Glasfaser für ganz Sindelfingen
| | | | |
| Die Aufgabe ist groß: 24.000 Haushalte und Unternehmen in Sindelfingen sollen Zugang zu Glasfaser erhalten. Stadt, Stadtwerke und die Telekom unterzeichneten dafür nun eine Kooperationsvereinbarung zum Glasfaserausbau. Die Bürgerinnen und Bürger sollen schon bald nicht nur schnellstes Internet, sondern auch eine breitere Auswahl an Kommunikationsdienstleistern haben.
| | | | |
|
|
| |
| Bürgerservice übers Smartphone
| | | | |
| Zusammen mit Städten und Landkreisen in ganz Deutschland haben wir Citykey entwickelt, um Städte und deren Einwohnerinnen und Einwohner in einer App zusammenzubringen. Erreichen Sie die Menschen in Ihrer Stadt leichter durch die Bündelung diverser digitaler und städtischer Dienste in einer App.
| | | | |
|
|
| |
| Elektromobilität mit smarten Lösungen anschieben
| | | | |
| „MeineLadesäule“ ebnet den Weg für den Aufbau und Betrieb einer Elektro-Ladeinfrastruktur. Unser modulares Leistungsportfolio umfasst den gesamten Prozess von Beratung und Planung über Ladesäulen-Hardware, Bau, Installation und Wartung bis zu Hotline, Service und Backend-Software.
| | | | |
|
|
| |
| Technik und Pädagogik sinnvoll verknüpfen
| | | | |
| Was lehrt uns der Digitalisierungsindex Bildung 2021/2022? Der Wille zur Umstellung ist da, der Weg zur nachhaltigen Digitalisierung in Schulen aber noch lang. Lesen Sie mehr zum Thema Digitale Bildung im Interview oder informieren Sie sich in den Live-Webinaren der „Digitalen Bildungswochen“.
| | | | |
|
|
| |
| Sicherheit mit OneTimePass.ID
| | | | |
| Eine Hauptursache für Hackerangriffe oder Datendiebstahl sind gestohlene oder kompromittierte Passwörter. Viele Nutzende verwenden für Social Media, Mails und Co. meist dieselben einfachen Trivialpasswörter. Wenn einer dieser Accounts kompromittiert wird, sind auch die übrigen in Gefahr. Mit einer starken 2-Faktor-Authentifizierung können Sie Ihr altes statisches Passwortsystem ersetzen.
| | | | |
|
|
| |
| Exklusive Vorteilsangebote
| | | | |
| Sichern Sie sich weihnachtliche Mobilfunk-Vorteile für Sie und Ihre Familie und bezahlen Sie ab der zweiten Zusatzkarte nur 9,95 € pro Monat! Reinschauen lohnt sich.
| | | | |
|
|
| |
| Digitale Bildungswochen – Lernen inspiriert!
| | | | |
| Im Jahr 2023 geht es mit dem bislang größten Online-Fortbildungsangebot für Pädagog*innen aus dem deutschsprachigen Raum in die dritte Runde, auch diesmal geben Lehrer*innen wieder Einblicke in ihren Unterricht und inspirieren Kolleg*innen mit ihren Ideen zum Thema Unterricht. Nehmen Sie jetzt am kostenlosen Webinar zwischen 23. Januar – 17. Februar 2023 teil.
| | | | |
|
|
| |
|
Kontakt & Beratung
Wir begleiten Sie in jeder Phase: Kontaktieren Sie uns und wir finden gemeinsam passende Lösungen für Ihr Unternehmen.
| |
|
|
© DEUTSCHE TELEKOM GESCHÄFTSKUNDEN GMBH |
| | |
Sollten Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich hier abmelden
| |
|
|
|
|