    | | Sehr geehrte Damen und Herren,
| | | | |
| wie sieht die Zukunft der Energiewirtschaft aus? Fakt ist: Es stehen bedeutende Veränderungen der Branche bevor. Haben Sie gewusst, dass ab April 2024 Energieversorger auf das AS4-Kommunikationsprotokoll umstellen müssen? Auch für Kommunen und Verwaltungen der Länder treten im nächsten Sommer Änderungen in Kraft. Sie werden per EU-Verordnung dazu angehalten, hochwertige Datensätze mit sozioökonomischen Potenzial zu veröffentlichen. Gern unterstützen wir Sie dabei. Auch das Projekt Copernicus Data Space in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission und der ESA bietet als Quelle umfassender Erdbeobachtungsdaten wertvolle Unterstützung für diese Anforderung. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Blog-Artikel. Das Helmholtz-Zentrum Berlin generiert weltweit einzigartige Daten. Nach einen Hackerangriff musste es schnell gehen – alle IT-Systeme waren lahmgelegt. Innerhalb von 2 Wochen konnte gemeinsam auf eine sichere und souveräne Open Source-basierte Arbeitsplatzlösung umgestellt werden. Mehr dazu in unserer Referenz.
PS: Sehen wir uns auf der E-World in Essen? Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz bei der Leitmesse der Energiewirtschaft vom 20. bis 22. Februar!
| | | | |
|
|
|
| Sicher vorangehen: AS4-Umstellung
| | | | |
| Ab April 2024 ist für Energieversorger die Umstellung auf ein modernes Kommunikationsprotokoll Pflicht. In unserem Artikel erfahren Sie alle Fristen, mögliche Sanktionen und Umsetzungstipps.
| | | | |
|
|
| |
| Open Data-Verordnung für Verwaltungsdaten
| | | | |
| Sommer 2024: Kommunen müssen künftig Daten mit hohem Wert bereitstellen. Diese sogenannten Open Data sollen Verbraucherinnen und Verbrauchern dabei helfen, Umweltauswirkungen besser zu verstehen.
| | | | |
|
|
| |
| Ein Wendepunkt in der Erdbeobachtung
| | | | |
| Der Copernicus Data Space verändert unseren Blick auf die Welt und wird durch seine Vielseitigkeit zum Schlüssel für präzise Datenextraktion in Forschung und Stadtplanung.
| | | | |
|
|
| |
| Souveräner Arbeitsplatz für die Spitzenforschung
| | | | |
| Nach einem Hackerangriff hat das Helmholtz-Zentrum Berlin sein Arbeitsplatzsystem auf eine sichere und souveräne Open-Source-Lösung umgestellt. In nur zwei Wochen konnte die neue Plattform auf der Open Telekom Cloud realisiert werden.
| | | | |
|
|
| |
| Gemeinsam gestalten: OZG-Rahmenarchitektur
| | | | |
| Wir zeigen Ihnen, wie unsere Expertinnen und Experten die OZG-Rahmenarchitektur aktiv mitgestalten und mit vollem Engagement sich dafür einsetzen, die Ende-zu-Ende Verwaltungsdigitalisierung voranzutreiben.
| | | | |
|
|
| |
| Apple Indigo: Sicherheit für Behörden im Fokus
| | | | |
| Vereint Sicherheit und Eleganz – das hochsichere Mobilfunk-Gerät erfüllt BSI-Anforderungen für die staatliche Nutzung, integriert sich nahtlos in behördliche Infrastrukturen und bietet geprüfte Anwendungen.
| | | | |
|
|
| |
| Starten Sie 2024 mit spannenden Überraschungen
| | | | |
| Gute Vorsätze sind dazu da, sie in die Tat umzusetzen. Sie wollen sparen? Unschlagbar gute Preise für viele beliebte Handys, Mobilfunktarife und Zusatzkarten finden Sie jetzt im neuen Online-Shop mit exklusiven Angeboten für Sie und Ihre Lieben.
| | | | |
|
|
| |
| Wir schützen die Energiewirtschaft nachhaltig
| | | | |
| Die Energiewirtschaft ist ein wichtiger Treiber für die Modernisierung der Gesellschaft und spielt eine entscheidende Rolle als kritische Infrastruktur. Wir treten an, diese nachhaltig zu schützen. Unsere erprobten Lösungen zeigen wir auf der E-World vom 20.-22. Februar in Essen.
| | | | |
|
|
| |
| Einblick, Überblick, Ausblick – didacta 2024
| | | | |
| Die didacta ist die führende Fachmesse im Bildungswesen. Sie findet vom 20.-24. Februar in Köln statt und vereint wie keine andere die gesamte Bandbreite moderner Bildungs- und Lernangebote.
| | | | |
|
|
| |
| Wie schnell ist das Internet an Ihrem Standort?
| | | | |
| |
|
© Telekom Deutschland GmbH |
| | |
Sollten Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich hier abmelden
| |
|
|
|
|