    | | Sehr geehrte Damen und Herren,
| | | | |
| Klimaschutz und Energiewende können nur erfolgreich sein, wenn der Energieverbrauch dauerhaft sinkt. Daher verpflichtet das Ende 2023 in Kraft getretene Energieeffizienzgesetz nun auch Bund und Länder zu konkreten, jährlichen Endenergieeinsparungen. Mit dem T-Systems Energy Management möchten wir Sie dabei unterstützen, diese Anforderungen nicht nur zu erfüllen, sondern auch zukunftsweisend zu gestalten. Dem öffentlichen Bereich kommt hier eine Schlüsselrolle zu: Er hat die Aufgabe, selbst nachhaltiger zu werden und gleichzeitig den Rahmen für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Organisationen – z. B. durch Regulatorik und Förderungen – zu schaffen. Als erfahrener Partner begleiten wir alle Facetten der Nachhaltigkeit und unterstützen gern bei der Realisierung. Sie möchten die Heizkosten, zum Beispiel in Ihren Verwaltungsgebäuden um bis zu 35 % senken und gleichzeitig einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leisten? Wie das geht, erfahren Sie in unserem Online-Webinar am 05. September von 10 bis 11 Uhr. Viel Freude beim Entdecken neuer Inhalte.
PS: Im Herbst wartet ein spannendes Veranstaltungsprogramm auf Sie: 25. ÖV-Symposium, FIREmobil, Smart Country Convention und it-sa Expo&Congress – melden Sie sich jetzt an!
| | | | |
|
|
|
| Energieverbrauch senken, Effizienz steigern
| | | | |
| T-Systems Energy Management erfasst automatisch und lokationsübergreifend die Verbrauchsdaten und bietet mit Hilfe von Data Analytics und KI eine umfassende Transparenz zum Energieverbrauch. Dies ermöglicht, die Energieeffizienz in öffentlichen Einrichtungen zu steigern und die Ziele des Ende 2023 in Kraft getretenen Energieeffizienzgesetzes zu erfüllen.
| | | | |
|
|
| |
| Digitalisierung trifft Nachhaltigkeit
| | | | |
| Entdecken Sie innovative Lösungen, die Ihre Organisation zukunftsfähig und umweltverträglich machen. Von smarten Energiekonzepten bis zu nachhaltigen Lieferketten – wir haben die Tools, um Ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und den gesetzlichen Vorgaben gerecht zu werden.
| | | | |
|
|
| |
| Digitale Infrastruktur von Cisco an der TU Dresden
| | | | |
| Am Center for Scalable Data Analytics and Artificial Intelligence – einem Zusammenschluss der TU Dresden, der Uni Leipzig sowie zehn Forschungseinrichtungen – wird an der Entwicklung angewandter KI und Big Data gearbeitet. Damit die Zusammenarbeit effektiv gestaltet werden kann, benötigen sie ein performantes Universitätsnetz und eine geeignete Kommunikationsinfrastruktur.
| | | | |
|
|
| |
| Lehre und Studium digitalisieren – Hochschule Anhalt
| | | | |
| Im Rahmen der Digitalisierungsstrategie hat sich die Hochschule Anhalt zum Schutz des Netzwerks und zur einfacheren Administration für ein Update der Kommunikationsinfrastruktur und die Modernisierung der Firewalls entschieden. Zukünftig wird die Digitalisierung weiter in Studium und Lehre integriert, um so z. B. das Hochschulleben über eine App zu organisieren.
| | | | |
|
|
| |
| Einfach so: doppeltes Datenvolumen
| | | | |
| Wir verlängern den Sommer für Sie mit heißen Angeboten: das Apple iPhone 15, das Samsung Galaxy S24 und weitere Smartphones gibt es in vielen trendigen Farben. Immer in Verbindung mit unseren starken Business Mobil Tarifen. Übrigens: Die Tarife Business Mobil S, M und L und die jeweiligen Business Cards haben ab 1. August 2024 doppeltes Highspeed-Datenvolumen erhalten. Einfach so.
| | | | |
|
|
| |
| Webinar: Smarte Heizkörpersteuerung
| | | | |
| Heizkosten in Verwaltungsgebäuden und den entsprechenden CO2-Ausstoß um 20 % bis 35 % reduzieren – im Webinar am 05. September von 10:00 - 11:00 Uhr zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Betriebskosten senken und gleichzeitig einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leisten, ganz im Sinne des Energieeffizienzgesetzes.
| | | | |
|
|
| |
| Webinar: Mobilfunkverträge einfach digital verwalten
| | | | |
| Jederzeit den Überblick über Ihre Mobilfunkverträge behalten und Administrationsaufwand reduzieren: Wir zeigen Ihnen in unserem Webinar am 05. September von 13:00 - 13:45 Uhr, wie Sie im Business Service Portal der Deutschen Telekom Ihre Mobilfunkverträge automatisiert und zeitgemäß verwalten können.
| | | | |
|
|
| |
| Der größte Digitalisierungskongress in NRW geht am 11. September in Düsseldorf in die 25. Runde. Erfahren Sie, wie Digitalisierung und Innovation die Verwaltung in NRW transformieren und tauschen Sie sich mit unseren Expertinnen und Experten aus.
| | | | |
|
|
| |
| FIREmobil: Krisenmanagement & Katastrophenschutz
| | | | |
| In Anbetracht der jüngsten Naturkatastrophen und Krisensituationen präsentiert die Telekom auf der FIREmobil vom 19. bis 21. September in Welzow ihre innovativen Lösungen für das Katastrophenmanagement und die missionskritische Kommunikation zusammen mit TASSTA.
| | | | |
|
|
| |
| Smart Country Convention 2024: STADT.LAND.TECH
| | | | |
| Deutschlands größte Digitalisierungsmesse für den Public Sector findet vom 15. bis 17. Oktober 2024 im hub27 in Berlin statt. Informieren Sie sich rund um die digitale Transformation des Public Sectors. Es erwartet Sie ein vielfältiges Programm mit informativen Vorträgen und hilfreichen Workshops. Wir freuen uns an unserem Stand auf Sie!
| | | | |
|
|
| |
| Auf den Weg in die Zero-Trust-Architektur – wie das konkret aussehen kann, zeigen wir Ihnen vom 22. bis 24. Oktober auf der it-sa 2024 in Nürnberg. Mit eindrucksvollen Showcases und Exponaten zum Anfassen.
| | | | |
|
|
| |
| Wie schnell ist das Internet an Ihrem Standort?
| | | | |
| |
|
© Telekom Deutschland GmbH |
| | |
Sollten Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich hier abmelden
| |
|
|
|
|