    | | Sehr geehrte Damen und Herren,
| | | | |
| die Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger an die öffentliche Verwaltung haben sich drastisch verändert. Heutzutage ist ein ultraschneller und personalisierter Service rund um die Uhr Standard. Effiziente Self-Service-Angebote und Technologien wie KI und Chatbots ermöglichen es, modernen Anforderungen gerecht zu werden und eine digitale, zukunftsfähige Verwaltung zu bieten. Mehr dazu lesen Sie in unserem Blog. Da aufgrund wachsender Anforderungen auch der Datenbedarf der öffentlichen Hand kontinuierlich steigt, ist eine schnelle, stabile und zukunftssichere Internetanbindung unabdingbar. Sichern Sie sich unsere neuen Business Glasfaser-Tarife. Immer dabei: der ausgezeichnete Service und Support der Deutschen Telekom. Auch die Abläufe an Hochschulen erfordern zukunftsfähige digitale Infrastrukturen. Daher setzt die TU Dresden nun auf ein ausfallsicheres Hochgeschwindigkeitsnetz. Die sächsischen Hochschulen können jetzt jeweils ein Optisches Transportnetz (OTN) mit bis zu 10 Gbit/s nutzen. Mehr dazu in unserer Referenz.
PS: Perspektive wechseln, Transformation gestalten – das ist das Motto des diesjährigen SAP Innovation Day for Public and Energy. Sehen wir uns am 13. November in München?
| | | | |
|
|
|
| Öffentliche Verwaltung: Zukunft des Serviceangebots
| | | | |
| Die Verwaltung der Zukunft ist effizient, digital und bürgernah. Wir zeigen Ihnen, wie moderne Technologien die öffentliche Verwaltung grundlegend verändern und den Service für Bürgerinnen und Bürger verbessern können. Mehr dazu in unserem neuen Artikel.
| | | | |
|
|
| |
| Die Technische Universität Dresden nutzt ein hochverfügbares optisches Transportnetzwerk (OTN) der Telekom für die alltägliche Lehre und anspruchsvolle Forschungsprojekte. Erfahren Sie, wie diese IT-Infrastruktur Forschung beschleunigt und die Innovationskraft der Universität stärkt.
| | | | |
|
|
| |
| Von Highspeed zu Lichtgeschwindigkeit
| | | | |
| Auch der Datenbedarf der öffentlichen Hand steigt kontinuierlich und erfordert eine schnelle, stabile und zukunftssichere Internetanbindung. Entdecken Sie die neuen Glasfaser-Tarife mit Geschwindigkeiten von bis zu 2.000 Mbit/s, symmetrischen Uploads bis zu 50 % der Downloadrate und Flatrates für alle deutschen Netze.
| | | | |
|
|
| |
| NonStopNetz-Störung und keiner hat’s gemerkt
| | | | |
| Mit den neuen Business-Tarifen „Business DSL“ und „Business Glasfaser“ ist der Anschluss Ihrer Institution doppelt abgesichert. Bei Störungen im Festnetz wird automatisch auf Mobilfunk (5G) umgeschaltet. Die intelligente Lösung kombiniert Festnetz, Mobilfunk, Installation und proaktive Entstörung.
| | | | |
|
|
| |
| Mobilfunk für die private Nutzung
| | | | |
| Datenvolumen verdoppelt, Smartphones (fast) geschenkt! Unsere Business Mobil Tarife haben jetzt doppeltes Datenvolumen, ganz ohne Extrakosten. Kombinieren Sie Ihren Business Mobil Tarif doch gleich mit einem Top-Smartphone von Samsung oder Apple zum exklusiven Kracherpreis – für Sie und Ihre Familie!
| | | | |
|
|
| |
| SAP Innovation Day for Public & Energy
| | | | |
| Wie sehen die Zukunftslösungen von SAP aus? Freuen Sie sich auf wertvolle Einblicke und interessante Gespräche am 13. November iin München. Lassen Sie uns gemeinsam die Möglichkeiten von Cloud und künstlicher Intelligenz beleuchten und innovative Lösungen zur digitalen Transformation der öffentliche Verwaltung finden.
| | | | |
|
|
| |
| Unser Versprechen vor Ort: Mit Sicherheit zum Erfolg. Wie das konkret aussehen kann, zeigen wir Ihnen auf Europas führender Fachmesse für IT-Sicherheit vom 22. bis 24. Oktober 2024 in Nürnberg mit eindrucksvollen Showcases und Exponaten zum Anfassen.
| | | | |
|
|
| |
|
© Telekom Deutschland GmbH |
| | |
Sollten Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich hier abmelden
| |
|
|
|
|